In der heutigen Runde spielten wir gegen die SU Ebersberg-Grafing und waren nominell nicht favorisiert (nur Stephan war an Brett 4 Favorit), was aber wie immer in dieser ausgewogenen Liga nicht viel heißen muss. Das Spiel verlief auch ausgeglichen und es gab nicht so ein Auf-und-Ab wie in der letzten Runde. Die Partien enthielten alle natürlich auch Taktik, verliefen aber grundsätzlich eher in positionellen, strategischen Bahnen. Einzelne lehrreiche Stellungen sind folgende (vorab die Anmerkungen, dass ich keine Partie außer meiner mit einer Engine geprüft habe – Fehler in meinen Analysen oder eine allzu einseitige Sicht auf die Partien dürfen also gerne im Kommentarbereich korrigiert werden):
- An Brett 1 (oben links) hatte Jens Schwarz. Wie ist die Stellung nach seinem letzten Zug (1. …gxf6) zu bewerten?
- An Brett 2 (oben rechts) hatte ich (Sören) Weiß. Was ist der beste Zug für Weiß?
- An Brett 3 (unten links) hatte Michael Weiß. Welchen Sinn verfolgt der schwarze Aufbau mit dem Bauern auf b5 und wie kann man den Aufbau „befragen“?
- An Brett 4 (unten rechts) hatte Stephan Schwarz. Er hat gerade 1. … Scxd4 gespielt, kann Weiß jetzt mit 2. g4 eine Figur gewinnen?