Neujahr und Weihnachtsblitzturnier

Nachträglich wünschen wir allen Lesern ein frohes und glückliches Neues Jahr!

Das alte Jahr haben wir schachlich mit einem vereinsinternen Blitzturnier mit anschließendem Grünkohlessen ausklingen lassen. Gewonnen hat unser Turnierleiter Stephan Kondziella vor Sören Koop und Stefan Hintze.

Verbandsliga B, Runde 3 – ein Befreiungsschlag

Nach den beiden verlorenen Auftaktpartien waren wir heute im Heimspiel gegen Agon Neumünster II fast schon unter Zugzwang, wenn wir nicht noch tiefer in den Abstiegssumpf geraten wollten. Mit einer guten (und vor allem vollständigen) Aufstellung war ich aber guter Dinge, dass wir das schaffen sollten.

Schon recht früh brachte uns Yorrick (Brett 7) beruhigend in Führung, wobei der Sieg mit einigen Diskussionen verbunden war, die letztlich die Mannschaftsführer entscheiden mussten. Ausgangspunkt ist die abgebildete Stellung, die zur Diskussion stehenden Züge sind markiert. Die Darstellung von Yorrick, die von Wolfgang bestätigt wurde: Weiterlesen

Bezirksklasse West, Runde 3 – ein Rückschlag

Nur zu sechst bestritt unsere Zweite leider hier Heimspiel letzten Freitag gegen die Zweite des SV Hademarschen. Zwar wurden die gespielten Partien ausgeglichen gestaltet – Siege von Horst, Joachim und Birte (Brett 3, 5 und 8); Niederlagen von Olaf, Matthias und Werner (Brett 1, 2 und 4) – doch die beiden kampflos verlorenen Partien (Brett 6 und 7) konnten damit nicht egalisiert werden, sodass am Ende eine 3:5-Niederlage steht. Im Kampf um den Aufstieg ist dies sicher als Rückschlag zu werten, wobei die Zweite beim Verfassen dieses Berichts noch auf Platz 2 der Tabelle geführt ist (siehe Tabelle und weitere Ergebnisse), was aber daran liegt, dass die Tabelle auf Grund von fehlenden Ergebnissen schief ist.

DSAM in Bergedorf

Am letzten Wochenende nahmen Horst, Kai, Stephan und Jens an der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (Qualifikationsturnier) in Hamburg-Bergedorf teil. Insgesamt lief es für die vier leider eher durchwachsen. Am besten schnitt noch Kai mit 3,5 Punkten und Platz 11 (von 47) im F-Finale ab. Eine Gruppe höher (E-Finale) erreichte Horst mit 1,5 Punkten den 51. Platz (von 58). Ein sehr unglückliches Turnier spielte Stephan (B-Finale): Mit drei Niederlagen stieg er aus dem Turnier aus und wurde 53. (von 53). Ebenfalls nicht so ganz zufrieden sein wird Jens (A-Finale), der mit 1,5 Punkten 20. (von 24) wurde. Alle Ergebnisse und Tabellen gibt es auf der Turnierseite.

Verbandsliga B, Runde 2 – Fehlstart

Am heutigen Spieltag mussten wir gegen Bad Schwartau II antreten. Bei einer guten Aufstellung unsererseits sollten wir favorisiert sein, sodass ich nach unserer Erstrundenniederlage nun aber auf die ersten Mannschaftspunkte hoffte. Diese gute Aufstellung stand bis Donnerstagabend. Dann folgten innerhalb von 24 Stunden zwei kurzfristige Absagen (Krankheit, Studium), sodass ich zwei weitere Ersatzspieler finden musste. Angesichts der Kurzfristigkeit und des 1. Advent gelang mir dies nicht. Nicht eben optimistisch fuhren wir also nun nur zu sechst nach Bad Schwartau. Da Bad Schwartau auch ein Brett freilassen musste, wurde am Ende nur an 5 Brettern gespielt und der Mannschaftskampf mit 2:1 für Bad Schwartau begonnen. Weiterlesen

Bezirksklasse West, Runde 2 – Spitzenspiel

Gestern Abend war unsere Zweite zu Gast bei den SF Wilstermarsch & Itzehoe, ein Spiel, welches vom Tabellenplatz und vom Saisonziel her (Aufstieg) ein Spitzenspiel der Liga war. Nominell war unsere Mannschaft favorisiert und wollte natürlich gewinnen, bei jugendlichen Gegnern (und eigentlich auch sonst) muss ein nomineller Vorteil aber nichts heißen, da „die Wahrheit auf dem Brett liegt“ (in Anlehnung an das entsprechende Fußballzitat).

So entwickelte sich denn auch ein spannendes Spiel – zumindest legen das die Ergebnisse nahe: Andreas, Horst und Werner (Brett 1, 5 und 6) gewannen; Christian, Matthias und Joachim (Brett 2, 4 und 7) verloren; Olaf und Patrick (Brett 3 und 8) trennten sich friedlich unentschieden, sodass am Ende ein 4:4 stand.

Ob dies nun ein gewonnener oder verlorener Punkt ist, kann ich nicht beurteilen, da ich weder die einzelnen Partien noch den Spielverlauf kenne; das Urteil über diese Frage wird sich aber vielleicht auch durch den weiteren Saisonverlauf zeigen. Das nächste Spiel ist dann auch schon in zwei Wochen am 9. Dezember gegen den SV Hademarschen II. Die Tabelle und die weiteren Ergebnisse des Spieltages gibt es beim Ergebnisdienst.

Sören Koop

Schach-Open in Leer

Beim auch mit vielen Schleswig-Holsteinern und Hamburgern besetzten Open in Leer hat Christian Axt nach der LEM bereits das zweite mehrtägige Turnier in einem Monat gespielt. Wie auch bei der LEM schnitt er sehr erfolgreich ab und wurde ohne Niederlage 16. von 103 Teilnehmern im B-Open. Im A-Turnier gewann IM Julian Kramer vom Hamburger SK bei 115 Teilnehmern. Einen Bericht zum Turnier gibt es bei chessbase, weitere Informationen direkt auf der Turnierhomepage.

Bezirksklasse West, Runde 1 – Sieg trotz Niederlagen

Nach dem Abstieg im letzten Jahr aus der Bezirksliga spielt unsere Zweite dieses Jahr wieder in der Bezirksklasse. Da das eigentliche Saisonziel ist, möglichst viel zu spielen, ist das sportliche Ziel der Wiederaufstieg – denn die Bezirksklasse ist mit nur 7 Mannschaften nicht so attraktiv (es werden nur 6 statt 9 Runden gespielt; in der Bezirksklasse B findet sogar nur eine Elmshorner „Vereinsmeisterschaft“ statt, da hier nur vier Teams des Elmshorner SC vertreten sind). Vom DWZ-Durchschnitt der ersten 8 Bretter erscheint die Liga aber recht ausgeglichen, sodass man sich bei eben nur 6 Runden kaum einen Ausrutscher erlauben darf.

Und so waren gegen den MTV Barmstedt am letzten Freitag zwei Mannschaftspunkte das Ziel. Dass die Barmstedter nur zu fünft antraten, erleichterte diese Aufgabe natürlich, wobei es immer schade ist, wenn die Punkte nicht direkt erspielt werden – Joachim, Patrick und Günter (Brett 5, 6 und 8) gewannen jedenfalls kampflos.

Die verbliebenen Barmstedter haben sich aber teuer gekauft und an den gespielten Brettern uns eine 2:3-Niederlage beigefügt: Den Siegen von Christian und Horst (Brett 2 und 3), standen nämlich leider Niederlagen von Andreas T., Werner und Inga (Brett 1, 4 und 7) gegenüber. Auf Grund der kampflosen Partien hat unsere Zweite aber mit 5:3 gewonnen und liegt nun in der oberen Tabellenhälfte. Die weiteren Ergebnisse und eben jene Tabelle gibt es beim Ergebnisdienst.

Verleumdung oder Nicht-Verleumdung, das ist hier die Frage – die Causa Magnus Carlsen vs. Hans Niemann II

Nachdem die indirekt formulierten Betrugsvorwürfe von Magnus Carlsen gegen Hans Moke Niemann die letzten zwei Monate hohe Wellen geschlagen haben, hat der Fall nun eine Dimension: Niemann dreht den Spieß um und verklagt Magnus Carlsen (und andere) wegen Verleumdung und Verschwörung auf mehrere 100.000.000 Dollar!

Den bisherigen Ereignissen ist auf dieser Seite bereits ein Eintrag gewidmet, deswegen hier nur das aus meiner Sicht Wichtigste bisher:

  • Magnus Carlsen hat Niemann Betrug vorgeworfen, dies aber als Meinung gekennzeichnet (Tweet vom 26.09.22 „I believe that Niemann has cheated more – and more recently – than he has publicly admitted“).
  • Niemann hat zugegeben, dass er zweimal in seinem Leben (im Alter von 12 und 16) gecheated habe.
  • chess.com hat mit einer eigenen Untersuchung vom 4. Oktober dargelegt, dass Niemann in über 100 Online-Partien bis August 2020 nachweisbar betrogen habe. In der Partie gegen Magnus und OTB (Over the board) allgemein gebe es zwar gewisse verdächtige Aspekte, aber keinen direkten Beweis für Cheating.
  • Auch die Schiedsrichter des Sinquefield-Cups sehen kein Anzeichen für Cheating in dem Turnier.
  • Die Fide hat am 29.09. eine Untersuchungskommission für den Fall eingerichtet.
  • Generell scheinen vereinfacht gesagt zwei gegensätzliche Positionen in der Diskussion gegenüberzustehen (natürlich gibt es auch Zwischentöne): „Die Indizien sind erdrückend, Hans Niemann ist ein Cheater“ vs. „Die vermeintlichen Indizien beweisen gar nichts, Hans Niemann ist einfach ein starker Spieler und Magnus Carlsen ein schlechter Verlierer“.

Wie ist vor diesem Hintergrund nun die Klage zu bewerten?

Hans Niemann geht damit in die Offensive und es scheint immer mehr für beide Parteien ein Alles-oder-Nichts zu werden – sollte Niemann vollumfänglich Recht erhalten, stünden Magnus Carlsen und die anderen Angeklagten vor dem wirtschaftlichen Ruin; sollte Niemann den Fall verlieren, stünde er damit vermutlich vor dem Scherbenhaufen seiner noch jungen Karriere. Weiterlesen

Verbandsliga B, Runde 1 – Fehlstart

Der heutige Gegner Lübecker SV III war kein Unbekannter, da wir bereits in der letzten Saison (damals noch in der Landesliga) gegeneinander gespielt hatten. Nun sind wir beide abgestiegen und müssen uns in einer neuen Liga zurechtfinden. Dies im nominellen Spitzenspiel der Liga zu tun, war sicher keine einfache Aufgabe, dennoch hofften wir natürlich auf einen oder möglichst zwei Punkte.

Auf Grund von Terminkollisionen mussten wir an einen neuen Spielort ausweichen (Gebäude des ehemaligen Amtes Kellinghusen Land) und fanden optimale Spielbedingungen vor. Hier ein Foto vom Ausblick auf die Stör:

Dies ist auch leider das schönste Bild, was ich zu diesem Spiel geben kann, die Partien lieferten leider ganz überwiegend ein nicht so schönes Bild – wobei die Lübecker das sicher anders sehen werden… Weiterlesen